GENDIA (GENetic DIAgnostic Network)
GENDIA (GENetische DIAgnostische Netwerk) ist ein internationales Netzwerk, dass über 100 Labore in Europa, den Vereinigten Staaten und Australien, die sich auf genetische Teste spezialisiert haben, vereinigt (www.GENDIA.net).
GENDIA bietet über 3.000 verschiedene Gen-Teste, einschließlich den NIPT (Non-invasive Pränatale Test) und den STID (Screening Test for Inherited Diseases) an.
GENDIA bietet über 3.000 verschiedene Gen-Teste, einschließlich den NIPT (Non-invasive Pränatale Test) und den STID (Screening Test for Inherited Diseases) an.
Dr. Patrick Willems erwarb 1981 das Medizindiplom der Universität Antwerpen. Bis 1985 wurde er bei Professor John Fernandes an der Universität von Groningen in den Niederländen zu Pädiater ausgebildet. Er hat sich von 1985 bis 1987 in der molekularen Biologie geschult als Post-Doktorand bei Professor John O’Brien der Universität of California, San Diego. Er war von 1987 bis 2000 am Zentrum für medizinische Genetik der Universität Antwerpen verbunden. Dr. Willems war Professor medizinische Genetik und verantwortlich für die molekulare Diagnostik und Forschung. Seine ForscherInnen waren beteiligt an dem Isolieren und der Charakterisierung verschiedener Gene, die mentaler Rückstand, Taubheit und Krebs prägen. Er erfasste über 250 wissenschaftlichen Publikationen. Viele wurden in führenden Zeitschriften wie Cell, Nature und The New England Journal of Medicine veröffentlicht. Dr. Patrick Willems ist Gründer und Direktor von GENDIA (www.gendia.net), ein Netzwerk genetischer Laboratorien.
Das NIPT Team
Verarbeitung Blutproben: Nancy Segers
Testergebnisse: Kristel De Boulle, Patrick Willems
Finanzverwaltung: Ann Verstraete
Beratung: Patrick Willems